Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Überparteilich, kontrovers, aber nicht wertneutral
“Demokratie ist keine Glücksversicherung, sondern das Ergebnis politischer Bildung und demokratischer Gesinnung” - Theodor Heuss (Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1959)
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg ist eine überparteiliche Bildungseinrichtung, die Politik praktisch und lebensnah vermittelt.
Sie hat die Aufgabe, die politische Bildung in Baden-Württemberg auf überparteilicher Grundlage zu fördern und zu vertiefen. Ziel sind die Festigung und Verbreitung des Gedankengutes der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Live Discussion
Zwischen 22:40 Uhr und 23:00 Uhr können Sie sich hier austauschen mit: Daniel Henrich, Fachreferent Öffentlichkeitsarbeit, Presse und Digitale Medien, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
Wir sind für Sie da!
Wir informieren grundlegend und aktuell über Politik.
Wir sind überparteilich und Partner aller Demokraten.
Wir fördern politisches und ehrenamtliches Engagement.
Wir sind für alle Bürgerinnen und Bürger des Landes da.
Ein breites Angebot für alle...
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet Information und Orientierung für die Meinungsbildung in einer komplizierten Welt. Wir laden ein zum Dialog und wollen Politik interessant vermitteln, für Demokratie begeistern und zum Mitmachen ermuntern. Wir beraten und unterstützen Sie in allen Fragen der politischen Bildung. Mit unseren Veranstaltungen, Veröffentlichungen und einem breiten internetangebot richten wir uns an alle Bürgerinnen und Bürger des Landes, an Lehrerinnen und Lehrer sowie an junge Menschen.
Zeitschrift: Politik & Unterricht
“Red or Blue? The 2020 U.S. Elections”
Die am 3. November dieses Jahres stattfindenden Wahlen in den USA sind das Thema in der neuen Ausgabe der Zeitschrift „Politik & Unterricht“. Im Mittelpunkt des bilingualen Hefts steht die Wahl des US-Präsidenten. Es entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Amerikanischen Zentrum/James-F.-Byrnes-Institut e.V. Stuttgart. Neben den Grundzügen des US-amerikanischen Parteien- und Wahlsystems geht es in den vier Bausteinen des Hefts auch um die wichtigsten Themen des Wahlkampfs und um die beiden aussichtsreichsten Kandidaten – dem amtierenden Präsidenten Donald J. Trump und seinen Herausforderer Joe Biden von der Demokratischen Partei. Außerdem bieten die Materialien die Möglichkeiten, sich mit den deutsch-amerikanischen Beziehungen, den unterschiedlichen Positionen der beiden großen Parteien, Demokraten und Republikanern, sowie eine Bilanz der Präsidentschaft von Donald J. Trump seit 2017 zu befassen.
Portal zur US-Wahl
In unserem Spezialportal veröffentlichen wir fortlaufend Grundlagentexte zum US-Wahlsystem, Analysen und Hintergründe zum Wahlkampf und zur Wahl, sowie Informationen zu Publikationen und Veranstaltungen zur US-Wahl 2020.
Links und Downloads
Social Media
Auch auf unseren Social-Media-Kanälen finden Sie Informationen und Spannendes zur US-Wahl: